Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wird gerade gelesen:: So brennen Kerzen richtig: Diese Tipps sorgen für sauberes Abbrennen und längere Brenndauer

Mit diesen 7 Tipps brennen deine Kerzen richtig
Tipps

So brennen Kerzen richtig: Diese Tipps sorgen für sauberes Abbrennen und längere Brenndauer

Kerzen schaffen Gemütlichkeit, Duft und Wärme. Sie sind kleine Lichtmomente, die jedes Zuhause besonders machen. Doch manchmal brennen sie ungleichmäßig, bilden unschöne Ränder oder rußen. Dabei kannst du mit ein paar einfachen Tricks dafür sorgen, dass deine Kerzen sauber abbrennen, länger halten und dabei ihren Duft optimal entfalten.

Hier kommen unsere 7 besten Tipps für dein perfektes Kerzenlicht.

Nachhaltige Kerze gleichmäßig abbrennen lassen für längere Brenndauer

1. Die Kerze beim ersten Anzünden lange genug brennen lassen

Beim ersten Anzünden entscheidet sich, wie gleichmäßig deine Kerze später abbrennt. Lass sie so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche flüssig geworden ist – am besten 1 bis 2 Stunden, je nach Kerzengröße. So beugst du das sogenannte „Tunneln“ vor, bei dem sich ein Loch in der Mitte bildet und Wachs am Rand ungenutzt bleibt.

2. Docht kürzen - Dochtblüten entfernen

Ein zu langer Docht oder auch eine Dochtblüte sorgen für Ruß, Flackern und ungleichmäßiges Abbrennen. Schneide den Docht vor jedem Anzünden auf etwa 5 Millimeter zurück. Das sorgt für eine ruhige Flamme und verlängert die Lebensdauer deiner Kerze. Die Flamme kann sich schön ausbreiten und genug Energie aufbauen.

Tipp: Eine spezielle Dochtschere oder ein kleiner Nagelknipser funktioniert perfekt!

Kerzendocht auf 5 Millimeter kürzen für sauberes Abbrennen

3. Zugluft vermeiden

Kerzenflammen sind empfindlich. Wenn sie im Luftzug stehen, beginnen sie zu flackern, rußen oder tropfen. Dadurch kann auch ein ungleichmäßiges Abbrennen gefördert werden. Daher positioniere deine Kerzen windgeschützt  – am besten fern von Fenstern, Heizungen oder Ventilatoren. So bleibt die Flamme ruhig und das Wachs wird gleichmäßig flüssig.

4. Kerzen immer vollständig auskühlen lassen

Bevor du deine Kerze erneut anzündest, sollte sie vollständig ausgekühlt und fest geworden sein. Das verhindert Risse im Wachs und sorgt dafür, dass der nächste Brennvorgang wieder gleichmäßig startet.

 5. Kerzen regelmäßig drehen

Wenn du merkst, dass deine Kerze an einer Seite schneller abbrennt, drehe sie gelegentlich um 90 Grad. Manchmal hilft das, um eine gleichmäßige Oberfläche zu behalten und die Lebensdauer zu verlängern. Besonders bei Kerzen im Glas oder bei Duftkerzen kann dieser Tipp Goldwert sein.

6. Richtige Kerzenpflege: Wachs sauber halten

Wenn Ruß im Wachs kleben bleibt oder Fremdkörper in die Kerze gelangen, kannst du diese vorsichtig mit einem Tuch entfernen, sobald die Kerze ausgekühlt ist.
So bleibt dein Glas und das Kerzenwachs sauber und die Flamme bekommt genug Sauerstoff.

7. Kerzen richtig löschen

Bitte nicht auspusten! Dabei können kleine Rußpartikel und Rauch entstehen, die sich im Raum verteilen. Besser: Verwende einen Kerzenlöscher oder tauche den Docht kurz ins flüssige Wachs und richte ihn wieder auf. So bleibt die Flamme sauber gelöscht und der Raum duftet weiter angenehm.

Kerzen richtig löschen ohne Ruß und Rauchbildung

Extra-Tipp: Achte auf deine Kerzenwahl

Schnell denken wir, dass das Abbrennen von Kerzen mit der Qualität zu tun haben muss. Dabei liegt häufig das Problem im Nutzungsverhalten. Deswegen ist die richtige Pflege deiner Kerzen so wichtig! Darüber hinaus spielt aber auch das Material eine Rolle. Nachhaltige Kerzen aus pflanzlichen Reststoffen (wie Frittierfett oder Pflanzenölen) brennen allgemein sauberer, gleichmäßiger und schadstoffärmer als herkömmliche Paraffin- oder Palmöl-Kerzen. So tust du nicht nur dir selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

Fazit: Kleine Pflege – große Wirkung

Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du die Lebensdauer deiner Kerzen deutlich verlängern. Lass sie gleichmäßig abbrennen, kürze den Docht regelmäßig und entferne Dochtblüten für eine schöne Flamme – so genießt du viele gemütliche Stunden mit deiner Lieblingskerze. Und falls du noch auf der Suche nach deiner Lieblingskerze bist, findest du hier meine Favoriten. Viel Spaß beim Entdecken!