Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kerzen Guide

So brennen deine nachhaltigen Duftkerzen perfekt

Willkommen bei unserem Kerzen-Guide, der dir zeigt, wie du das Beste aus deiner Kerze herausholst – von der ersten Nutzung bis zur optimalen Pflege. Unsere nachhaltigen Kerzen aus recyceltem Frittierfett sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Duftkerzen und schenken dir ein gleichmäßiges, sauberes Brennverhalten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Duft.

1. Der erste Brand – der wichtigste Moment für deine Kerze

Damit deine Kerze sauber und gleichmäßig abbrennt, lass sie beim ersten Anzünden so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche des Wachses geschmolzen ist. So vermeidest du Tunnelbildung, bei der nur der Bereich um den Docht abbrennt und Wachs an den Rändern zurückbleibt. Das sorgt für eine längere Lebensdauer und ein optimales Brennverhalten.

Lass deine nachhaltige Duftkerze gerne mehr als eine Stunde brennen – das tut der Kerze nicht weh und ist entscheidend für ihr zukünftiges Abbrennverhalten. Mit einem geduldigen ersten Brand schaffst du die Basis für eine Kerze, die du länger genießen kannst.

2. Die richtige Positionierung für ein sauberes Brennverhalten

Stelle deine Kerze immer auf eine hitzebeständige, stabile Unterlage. So schützt du deine Möbel vor Hitze oder Wachsresten.

Vermeide Zugluft. Eine flackernde Flamme durch Luftzüge führt zu ungleichmäßigem Abbrennen und kann Rußbildung verursachen.

Halte Abstand zu brennbaren Materialien wie Gardinen, Papier oder Deko-Objekten. Die Sicherheit deiner Duftkerzen-Momente steht immer an erster Stelle!

3. Pflege des Dochtes – für eine gleichmäßige Flamme

Unsere nachhaltigen Kerzen werden mit der perfekten Dochtlänge geliefert. Sollte sich nach mehrfachem Brennen der Kerze ein zu langer Docht entwickeln, kürze ihn vor dem nächsten Anzünden auf 5-7 mm. Ein gut gepflegter Docht verhindert ein flackern und sorgt für ein sauberes Brennverhalten.

Falls sich eine Dochtblüte (eine knotenartige Ansammlung am Docht) bildet, entferne sie vorsichtig vor dem nächsten Anzünden. Das kommt selten vor, ist aber unbedenklich. Dochtblüten entstehen durch Rückstände von Wachs oder verbrannten Partikeln und sind leicht zu beheben. Ein sauberer Docht sorgt dafür, dass deine Duftkerze ruhig und gleichmäßig brennt.

4. Brenndauer beachten

Lass deine Kerze immer mindestens eine Stunde brennen, damit die gesamte Oberfläche des Wachses gleichmäßig schmilzt. Das verhindert Tunnelbildung, bei der sich nur der Bereich um den Docht abbrennt, während an den Rändern Wachsreste zurückbleiben. Eine gleichmäßig brennende Duftkerze hält länger und sieht schöner aus!

Lass die Kerze jedoch nicht länger als 4 Stunden am Stück brennen. Nach längerer Brenndauer kann das Wachs überhitzen, was die Flamme instabil macht. Zudem könnten sich Ruß entwickeln oder der Docht sich aufspalten. Kurze Pausen zwischen den Brennphasen helfen deiner nachhaltigen Kerze, optimal zu brennen.

5. Richtig löschen – für mehr Sicherheit und längeren Genuss

Wie bei jeder Duftkerze gibt es verschiedene Möglichkeiten, deine Kerze sicher zu löschen. Wichtig ist, dass du dabei vorsichtig bist, um dich nicht am geschmolzenen Wachs zu verletzen und den Docht nicht zu beschädigen:

Mit einem Kerzenlöscher: Ersticke die Flamme sicher und sauber – die klassische Methode.

Docht ins flüssige Wachs tauchen: Nutze ein geeignetes Werkzeug, um den Docht vorsichtig in das geschmolzene Wachs zu tauchen, und richte ihn danach wieder auf. So vermeidest du Rauchentwicklung und der Docht bleibt in perfektem Zustand.

Ausblasen: Möglich, aber vorsichtig – achte darauf, dass keine Wachsreste spritzen und die Flamme nicht rußt.

Egal, welche Methode du wählst: Achte darauf, dass der Docht intakt bleibt, damit deine Duftkerze weiterhin perfekt abbrennt.

6. Umwelt und bewusster Kerzengenuss

Mit diesem Guide bist du bestens aufgestellt, um das Beste aus deiner nachhaltigen Kerze herauszuholen. Uns bei MOLLY SUH liegt die Umwelt am Herzen, und wir setzen auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Unsere Kerzen bestehen aus recyceltem Frittierfett – eine umweltfreundliche und innovative Alternative zu herkömmlichen Wachsen.

Jedes Anzünden deiner nachhaltigen Duftkerze soll ein besonderer Moment sein – eine kleine Auszeit für dich. Der angenehme, unaufdringliche Duft unserer Kerzen verwandelt jeden Raum in eine Wohlfühloase. Das sanfte Flammenbild schenkt dir Ruhe, Entspannung und das Wissen, mit deiner Wahl etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Und das Beste: Selbst wenn deine Kerze vollständig abgebrannt ist, hat sie noch einen Zweck! Das leere Glas kannst du als Stiftehalter, kleines Vorratsglas, Blumenvase oder sogar als Aufbewahrung für Schmuck oder Krimskrams wiederverwenden. So bleibt auch nach dem letzten Flammenmoment ein praktischer Nutzen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Gönn dir diesen besonderen Genuss – mit den Duftkerzen von MOLLY SUH, die genauso einzigartig sind wie du! 🕯️

Das macht MOLLY SUH so besonders:

Wachs aus recyceltem Pflanzenfett mit Duftölen veredelt

1. Re- und Upcycling

Benutzte Pflanzenfette werden eingesammelt, gereinigt und recycelt.

2. Veredelung mit Duftöl

Feinste Duftöle werden zum Wachs hinzugegeben.

3. Herstellung der Kerzen

Fertig sind unsere MOLLY SUH Duftkerzen!